Lassen Sie sich anstecken vom Freiburger Symphoniechor (CSF)
(CSF = Choeur symphonique Fribourg)
Treten Sie dem Freiburger Sinfoniechor bei und entdecken Sie die Freude daran, mit uns wunderschöne Werke zu singen.
Offen für alle, Sie müssen kein Profi sein, es reicht, wenn Sie gerne singen und ein musikalisches Gehör haben.
Der CSF kümmert sich um den Rest!
Konzert 2025
Sonntag, 23. Februar 2025, 20.00 Uhr - Kirche Christ-Roi in Freiburg
Drei Werke aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Requiem
von Michael Haydn
Das Werk wurde 1771 komponiert, also zwanzig Jahre vor Mozarts Requiem. Mozart, der bei den ersten drei Aufführungen anwesend war, ließ sich stark davon inspirieren.
Die Verwandtschaft zwischen dem Requiem von M. Haydn und dem von Mozart wird Ihnen gefallen

Te Deum
von Johann Gottlieb Naumann
Der in Dresden lebende und in Italien musikalisch ausgebildete Naumann komponierte diese Version des „Te Deum laudamus“, einer christlichen Hymne, 1769.
Sie werden von der schönen musikalischen Ausgewogenheit von Naumanns Te Deum verblüfft sein.

Regina Coeli
von Wolfgang Amadeus Mozart.
Dieses Werk wurde 1779 in Salzburg komponiert.
Sie werden die herzerfrischende Melodien des jungen Mozarts Regina Coeli genießen.
Diese hochwertigen Werke aus der Übergangszeit zwischen Barock und Klassik wurden nicht oft gespielt, dennoch werden sie die Ohren von Musikliebhabern verzaubern.
Ein Chor für alle
Der Chœur Symphonique de Fribourg (CSF) wurde 1958 vom Abt Pierre Kaelin (1913-1995) gegründet.
Er gibt Amateursängerinnen und -sänger aus der Region Freiburg die Möglichkeit, grosse Musikwerke mit der Begleitung eines Symphonieorchesters oder, je nach Werk, eines geeigneten Kammerorchesters aufzuführen. Unter dem Taktstock seines Gründers während mehr als zwanzig Jahren, wurde der Chor anschliessend bis 2006 von Pierre Huwiler (1948-2019) geleitet. Danach kam Louis-Marc Crausaz, sein aktueller künstlerischer Leiter, wobei heute die Leitung Antoine Krattinger anvertraut wurde. Heutzutage zählt der Chor rund 70 Sängerinnen und Sänger in seinen Reihen.

Der CSF bleibt der Idee seines Gründers treu: Die Teilnahme am Chor bleibt für alle Singbegeisterten, auch ohne Ausbildung, ohne Aufnahmeprüfung zugänglich. Die musikalische Eignung der Mitglieder wird vom Chorleiter im Laufe der Ausbildung, die bei den Proben vermittelt wird, beurteilt.
Unsere Werte
- Qualität, indem wir eine Gesangs- und Musikausbildung anbieten.
- Offenheit, jede Person kann ohne vorheriges Vorsingen eintreten, vorausgesetzt, sie hat „das Ohr“ und nimmt an den Proben/Ausbildungen teil.
- Die Freude, die Musik unter den Chorsängern und mit dem Publikum zu teilen.
- Geselligkeit, die Proben sind Momente der Entspannung und des Austauschs.
Zögern Sie nicht, uns für eine unverbindliche Teilnahme an einer Probe zu kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns!
Interesse am Singen?
Das CSF richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger, die Werke mit Orchester unter der Leitung von unter der Leitung eines anerkannten Profis und in einer angenehmen Atmosphäre. Zögern Sie nicht, an einer Probe teilzunehmen, um sich ein Bild zu machen. Sie können sich unverbindlich auf der Kontaktseite dieser Website anmelden.